Energieberatung
Der Schutz des Klimas gehört zu den zentralen Aufgaben des 21. Jahrhunderts. Am umweltfreundlichsten ist die Energie, die gar nicht erst benötigt wird.
Der sogenannte Energie-3-Sprung beschreibt die Hauptansätze:
- Sprung: Energiebedarf senken
- Sprung: Energieeffizienz steigern
- Sprung: Erneuerbare Energien ausbauen
Tragen Sie Ihren Teil zum Klimaschutz bei! Durch optimierte Gebäude weniger Energie zu verbrauchen, spart Geld und schützt das Klima.
Nutzen Sie die Energie-Beratungsangebote des Landratsamtes:
1. Förderauskunft online
2. Kostenlose Energieberatung – reservieren Sie telefonisch oder per E-Mail einen kostenlosen, halbstündigen Termin mit einem professionellen Energieberater. Diese Beratungen werden im vierzehntägigen Wechsel donnerstags von 15 – 18 Uhr im Landratsamt Günzburg und im Kreishaus Krumbach angeboten:
Günzburg
Krumbach
-
Praxisratgeber klimagerechtes Bauen
-
Energieberatung und Förderung (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
-
Beratungsangebote der Verbraucherzentrale
-
Beratungsangebot des ALE Krumbach
-
Kaufprämie für Elektroautos (Umweltbonus)
-
Marktübersicht Elektroautos
-
Richtig lüften – Schimmel vermeiden und Energie sparen
-
Auslegung der EnEV
-
80 Millionen gemeinsam für Energiesparen
-
Energetische Sanierung und Artenschutz
-
Energiespartipps im Haushalt
-
Klimafreundlich investieren – nicht nur ins eigene Haus!
-
Beteiligung an Bürgerenergieanlagen
-
Wie klimafreundlich sind Elektroautos?
Energieberatung allgemein
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale
Telefonische Beratungen:
0800 809 802 400 *
Mo – Do: 8 – 18 Uhr
Fr: 8 – 16 Uhr
* Der Anruf ist kostenlos aus dem dt. Festnetz und über Mobilfunk.
Energie-Checks vor Ort
Einer der unabhängigen Energieberater kommt zu Ihnen nach Hause, analysiert die Gegebenheiten vor Ort und berät Sie. Im Anschluss erhalten Sie einen Kurzbericht mit den Ergebnissen des gewählten Checks und Handlungsempfehlungen.
Weitere Infos finden Sie auf der Homepage der Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Online-Vorträge
Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.
Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen
Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online-Sprechstunden
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Termine für kostenlose, neutrale und unabhängig Beratungen können unter 0800-809 802 400 vereinbart werden.
Kontakte für Journalisten:
Verbraucherzentrale Bayern, Mozartstraße 9, 80336 München
Tel. (089) 55 27 94 172, E-Mail: energie@vzbayern.de