Kontakt
Termine

BRK-Kinderhaus Glücksstern

Anschrift und Kontakt

Adresse: Dr.-Zeiler-Platz 3, 89362 Offingen
Träger: BRK – Kreisverband Günzburg
Leiter/in: Frau Sonja Schneider
Telefon: 082249681877
E-Mail: kita-offingen@kvguenzburg.brk.de
Web: www.kvguenzburg.brk.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/brk-kinderhaus-offingen.html
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kinderkrippe

Aufnahmealter: 10 Monate
Plätze: 30
Öffnungsanfang: 06:45 Uhr
Öffnungsende: 15.00 Uhr

Kindergarten

Plätze: 125

Schulkinderbetreuung

Vorhanden: nein
Aufnahmealter: -
Öffnungsanfang: -
Öffnungsende: -

Mittagessen

Wird angeboten: ja
Anmerkungen zum Mittagessen:

Das Mittagessen beziehen wir über Metzgerei Merkle aus Burgau. Abrechnung über kitafino.

Ganztagsplätze

Wird angeboten: ja

Schließzeiten

Sommer: 3 Wochen
Weihnachten: 2 Wochen
Ostern: -
Pfingsten: -

Wir ori­en­tie­ren uns an dem Bay. Bildungs-​ u. Er­zie­hungs­plan und arbeiten nach dem teiloffenen Konzept. Tägliche Workshops in folgenden AG`s werden zur freien Auswahl für die Kinder angeboten:

Natur & Co., Kunst & Co., Gartenspaß, Experimentieren sowie Entspannung und Körperwahrnehmung im Entspannungsraum, Sinneswahrnehmung in “Ich erleb mich selbst”, Backen und Kochen in Bistro & Co., Sport und Bewegung, Musik und Tanz, Sprache & Co. in unserem Leseraum sowie Mathe & Co. zur mathematischen Förderung.

Wir bieten den Kindern mit Migrationshintergrund den Vorkurs sowie ebenfalls den Vor-Vorkurs zur Sprachförderung einmal wöchentlich an.

Kindergarten-Besonderheit: Integrationsgruppe und die Betreuung von bis zu 9 Integrations-Kindern.

Wir bieten unseren Eltern die Möglichkeit, sich in den päd. Alltag durch Eltern-Workshops zu beteiligen. Ob Sie nun Lust zum Backen, Fußballspielen oder Lesen haben, alles ist möglich.

Ebenfalls bieten wir immer am 1. Dienstag des Monats ein offenes Elterncafè in Zusammenarbeit mit dem Offinger Familienstützpunkt an. Des Weiteren finden in unserer Einrichtung unterschiedliche Elternabende und Elternaktionen statt. Regelmäßig wiederkehrende Elterngespräche sind für uns selbstverständlich. Wir organisieren für unsere Kinder im Laufe des KiTa-Jahres interessante Ausflüge. Ob nun Wald, Zoo oder auch ein Theaterbesuch sind fester Bestandteil sowohl im Kindergarten- als auch im Krippenbereich.