Kontakt

Der Landkreis Günzburg radelt wieder für ein gutes Klima vom 05.07.-25.07.2023

17. Mai 2023

Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde

Los geht’s – Der internationale Wettbewerb STADTRADELN, der vom Klima-Bündnis veranstaltet wird, geht in die nächste Runde. Nun heißt es, wieder kräftig in die Pedale zu treten und fleißig Kilometer zu erradeln. Die Städte Burgau, Günzburg, Ichenhausen, Leipheim, Krumbach sowie die Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen mit der Stadt Thannhausen, dem Markt Münsterhausen und
der Gemeinde Balzhausen nehmen dieses Jahr gemeinsam mit dem Landkreis Günzburg teil. Landrat Dr. Hans Reichhart freut sich über die erneute Teilnahme des Landkreises Günzburg und den weiteren Kommunen: „Der Wettbewerb STADTRADELN ist ein großer Gewinn für den Landkreis und die Kommunen. Er stärkt das Bewusstsein der Bevölkerung für klimafreundliche Mobilität. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie viele Fahrradkilometer“. In diesem Jahr dürfen wir als Newcomer-Kommune die Stadt Krumbach sowie die Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen mit der Stadt Thannhausen, dem Markt Münsterhausen und der Gemeinde Balzhausenbegrüßen.

Die Bürgermeister der VG Thannhausen Alois Held, Erwin Haider und Daniel Mayer, sind gespannt darauf, wie ihre Region im ersten Jahr des Wettbewerbs abschneiden wird. „Wir freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb und hoffen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger viele Kilometer beitragen.” Die Teilnehmerstädte Günzburg, Ichenhausen, Burgau und Leipheim können bereits auf wertvolle
Erfahrungen aus vergangenen Jahren zurückgreifen. „Die Stadt Günzburg ist stolz darauf, bereits zum siebten Mal in Folge beim STADTRADELN mit dabei zu sein. Bisher konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Zahl der geradelten Kilometer jedes Jahr toppen. Zeit für einen neuen Rekord“, freut sich Oberbürgermeister Gerhard Jauernig.

Wir freuen uns sehr, wenn sich noch weitere Kommunen beim STADTRADELN 2023 anmelden und teilnehmen. Falls die Kommune im gleichen Zeitraum radeln will, ist eine Anmeldung zu kostengünstigeren Konditionen über den Landkreis möglich. Ansonsten über die STADTRADELNWebsite unter https://www.stadtradeln.de/anmelden einfach anmelden.

Auf die Sättel – Fertig! – Los!

Der Wettbewerb wird vom 05. Juli 2023 bis 25. Juli 2023 stattfinden. Ziel ist es, in diesen 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt. Es sind alle Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. „Schon im letzten Jahr hat sich beim STADTRADELN durch die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein toller Wettbewerb entwickelt.
Vor allem die Vereine und Unternehmen haben mit ihrem Engagement für viel Dynamik gesorgt. Wir hoffen auch dieses Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine beim STADTRADELN zu sehen“, so Bürgermeister Robert Strobel der Stadt Ichenhausen.

Aktionen rund ums Rad – kommt vorbei.

Für den Wettbewerb sind Aktionen rund ums Rad in Planung. So veranstalten zum Beispiel mehreren Kommunen zum Start des Aktionszeitraums kleine Fahrradtouren zum Anradeln. Weitere Infos hierzu finden Sie in den lokalen Medien. Des Weiteren bietet der ADFC am Samstag, den 08. Juli 2023 von 9 bis 12 Uhr im Dossenberger Hof in Günzburg eine Fahrradcodierung an. Dabei wird das Rad zum Schutz vor Diebstahl mit einem persönlichen Adresscode versehen, der sich nicht entfernen lässt. Codiert werden können alle Fahrräder/Pedelecs mit Metallrahmen (kein Carbon!) sowie Anhänger, Zubehör, Akkus etc. Bitte eine Rechnung/Kaufnachweis für das Rad mitbringen. Die Codierung kostet pro Rad 15,00 Euro, für ADFC-Mitglieder 7,50 Euro. Weitere Infos zur Codierung gibt es unter https://www.adfculm.de/service/fahrradcodierung/.

Mitradeln und gewinnen.

Natürlich gibt es neben viel Spaß und einer lebenswerteren Umwelt auch etwas zu gewinnen. Das Klima-Bündnis zeichnet nach Abschluss des STADTRADELN anhand der Einwohnerzahl in fünf Größenklassen in zwei Kategorien aus: Zum einen das fahrradaktivste Kommunalparlament und zum anderen die fahrradaktivste Kommune. „Aber nicht nur das Klima-Bündnis gibt Preise aus, auch der Landkreis und die teilnehmenden Kommunen werden zusätzlich tolle Gewinne verteilen und somit den Wettbewerb unterstützen“, so die Mobilitätsmanagerin des Landkreises Günzburg, Marianne Knöpfle. So wird der Landkreis in diesem Jahr die teilnehmenden Kommunen sowie die Schulen prämieren. Die teilnehmenden Kommunen werden ihre Stadt- oder Gemeinderäte, das aktivste Team und die
aktivsten Radfahrerinnen und Radfahrer in jeweils drei Unterkategorien: Freunde/Familie, Vereine und Unternehmen auszeichnen. Die Stadt Günzburg überreicht ihren Teilnehmern eine zusätzliche Aufmerksamkeit.

Werden Sie jetzt aktiv – Anmelden und losradeln – So einfach geht’s.

  1. Registrieren Sie sich in der STADTRADELN-App oder melden Sie sich auf der Website stadtradeln.de an
  2. Wählen Sie ein Team aus (z.B. Verein, Unternehmen, etc.) oder gründen Sie ein neues Team (z.B. mit Ihren Freunden, Familie, etc.). Jeder kann ein Team gründen. Falls Sie ohne ein Team bzw. den Landkreis oder eine Kommune radeln möchten, gibt es je teilnehmender Kommune ein offenes Team, dem Sie zugewiesen werden (z.B. OFFENES TEAM – Landkreis Günzburg).
  3. Jetzt heißt es nur noch auf die Sättel – Fertig! – Los! und so viele Kilometer wie möglich erradeln.
  4. Eintragen der geradelten Kilometer: Ob auf der Website oder per App (die Registrierung muss erfolgt sein), aber auch ohne Internetzugang ist mitradeln und Kilometer eintragen möglich.
    a) Auf der Website im km-Buch
    b) In der STADTRADELN-App manuell oder automatisch mit GPS-Tracking-Funktion
    c) Ohne Internetzugang mit Hilfe des Kilometer-Erfassungsbogens unter stadtradeln.de/mater


Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmer die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis vollkommen anonymisiert wissenschaftlich ausgewertet und geben dem Landkreis Günzburg, den Städten Burgau, Günzburg, Ichenhausen, Leipheim, Krumbach sowie der Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radlerinnen und Radler unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich. „Im Radverkehr liegt viel Potenzial. Umso wichtiger ist es, das Radfahren sicherer, komfortabler und einfacher zu machen“, bringt Bürgermeister Brenner der Stadt Burgau an.

Schulradeln – werdet fahrradaktivste Schule!

Zeitgleich zum STADTRADELN 2023 findet für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulangestellte und auch Eltern das Schulradeln statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler fit für das Radeln im Alltag und in der Freizeit zu machen, so die eigenständige Mobilität der Kinder und Jugendlichen zu fördern und für eine gesunde Abwechslung in den meist bewegungsarmen Schultagen zu sorgen. „Durch die Aktion kann bereits in jungen Jahren die Grundlage für das spätere Mobilitätsverhalten und für eine umweltfreundliche Nahmobilität gelegt werden. Sozusagen Klimaschutz sowie Lernen in einem“, sagt der Bürgermeister der Stadt Krumbach, Hubert Fischer. Die Anmeldung hier erfolgt über die Schulradeln-Webseite stadtradeln.de/schulradeln-bayern. Möglich ist, sich entweder einem bereits eingetragenen Schulteam anzuschließen oder ein neues zu gründen. Ganz besonders betonen möchte Herr Bürgermeister der Stadt Leipheim, dass die VR-Bank Donau-Mindel eG dieses Jahr wieder die Schulklasse mit den meisten geradelten Kilometern im Landkreis Günzburg auszeichnet und zusätzlich mit 250,00€ belohnt. Herzlichen Dank für die Unterstützung.

Die Anmeldung zum STADTRADELN 2023 ist ab sofort bis zum Ende des Aktionszeitraumes unter
https://www.stadtradeln.de/registrieren möglich.

Wir wünschen allen viel Spaß und unfallfreie Fahrradkilometer.

Bei Fragen zum STADTRADELN im Landkreis Günzburg und der Städte Burgau, Ichenhausen, Leipheim, Krumbach,
Thannhausen sowie dem Markt Münsterhausen und der Gemeinde Balzhausen wenden Sie sich bitte an

Marianne Knöpfle
08221 95 12 9
Ma.knoepfle@landkreis-guenzburg.de

Bei Fragen zum STADTRADELN der Stadt Günzburg wenden Sie sich bitte an
Daniela Fischer
08221 90 31 89
fahrrad@rathaus.guenzburg.de