Tausende Menschen aus der Ukraine haben ihre Heimat verlassen und benötigen jetzt medizinische Hilfe. Darunter auch viele Krebspatientinnen und Krebspatienten, die sich in ihrem Heimatland in Behandlung befanden. Nach der Registrierung erwartet die krebskranken Menschen nun auch noch die Suche nach…
Die 3G-Zugangsregelung für Besucherinnen und Besucher des Landratsamtes Günzburg und der Dienststellen entfällt. Mit Blick auf die nach wie vor hohen Infektionszahlen und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs wird vorläufig bis Ende April 2022 an der bisherigen Regelung zum Tragen einer…
„G´schichtla ond Gedichtla über´s alt werra ond´s alt sei“ – diese konnten Hobbyautoren und Hobbypoeten zu Papier bringen und bei der Seniorenfachstelle des Landkreises Günzburg einreichen. Viele Erinnerungen an längst vergangene Tage, Geschichten über das „Alt werden“ humorvolle Beiträge oder aber…
Der Frühling hält im Landkreis Günzburg auch in diesem Jahr wieder seinen musikalischen Einzug.
Die Veranstaltungsreihe, die im Jahr 1985 ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einem nicht mehr weg zu denkenden Aktivposten im kulturellen Leben Mittelschwabens entwickelt.
Beim Sammeln einzelner Wildpflanzen – zur Verwendung als Heilmittel oder in der Küche - sollte man deren Bestimmungsmerkmale und Verwendungsmöglichkeiten genau kennen. Artenkenntnis ist besonders bei den „giftigen Pflanzen“ geboten.
Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Um sich in Deutschland besser zurechtzufinden, ist es für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine wichtig, dass sie schnell die deutsche Sprache erlernen. Aus diesem Grund bietet das Landratsamt Günzburg in Kooperation mit der Volkshochschule Günzburg…
Am Sonntag, 20. März 2022, findet um 16:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist in Ichenhausen ein Benefizkonzert lokaler Künstlerinnen und Künstler zu Gunsten der Opfer des Ukrainekrieges statt.
Johanna Haug und Thomas Seitz haben diverse Künstlerinnen und Künstler aus der Region für…