Zweckverband für Rettungsdienst
und Feuerwehralarmierung Donau-Iller
Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) ist ein kommunaler Zusammenschluss, um die Aufgaben zur Organisation des Rettungsdienstes und der Feuerwehralarmierung gemeinsam zu bewältigen. Er legt die Struktur der rettungsdienstlichen Einrichtungen fest. Zur Alarmierung des Rettungsdienstes sowie der Feuerwehr hat der ZRF eine Integrierte Leitstelle vorzuhalten.
Verbandsmitglieder des ZRF Donau-Iller sind
- der Landkreis Günzburg
- der Landkreis Neu-Ulm
- der Landkreis Unterallgäu
- die Stadt Memmingen
Ein ZRF hat in Bayern die Form einer sog. Körperschaft des öffentlichen Rechts, da er auf Grund eines Gesetzes errichtet wird. Das Leitungsgremium des ZRF besteht aus den Vertretern der ihn tragenden Kommunen (z. B. Landrat, Oberbürgermeister, Verbandsräte des jeweiligen Kreistags und Stadtrats) in der Verbandsversammlung. Verbandsvorsitzender ist Landrat Dr. Hans Reichhart, Günzburg. Stellvertretender Verbandsvorsitzender ist Landrat Alex Eder, Unterallgäu.
Die täglichen Geschäfte werden von der Geschäftsführung, die beim Landratsamt Günzburg angesiedelt ist, erledigt. Geschäftsführer ist Jan Terboven, seine Stellvertreterin Margit Bendele.
Die Verbandsversammlung am Freitag, den 08.12.2023 wurde
abgesagt!
Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dieser hier veröffentlicht!
Weitere Informationen
Die Integrierte Leitstelle (ILS) Donau-Iller ist seit 8. November 2011 in Betrieb. Mit Inbetriebnahme der ILS Donau-Iller erfolgt die telefonische Alarmierung in Notfallsituationen durch die einheitliche Notrufnummer 112. Die ILS mit ihrem Sitz in Krumbach bearbeitet alle eingehenden Notfallalarmierungen, die die Feuerwehr bzw. den Rettungsdienst im Zweckverbandsgebiet betreffen und leitet die zu treffenden Maßnahmen ein, damit der Hilfesuchende schnellst möglichst die benötigte fachgerechte Hilfe bekommt.
Das Verbandsgebiet und somit auch der Rettungsdienstbereich (RDB) Donau-Iller umfasst ca. 479.000 Einwohner, 16 Rettungswachen und Stellplätze des Rettungsdienstes, 8 Notarzt-Standorte sowie 353 freiwillige Feuerwehren und Werkfeuerwehren. Die ILS wickelt pro Jahr ca. 80.000 Einsätze ab.
Näheres hierzu finden Sie auch auf den Internetseiten der Integrierten Leitstelle Donau-Iller.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Integrierte Leitstellen in Bayern
und Rettungswesen und Rettungsdienst (Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr)