Wohnungsbindung bei gefördertem Wohnraum; Beantragung einer befristeten Freistellung von Belegungsbindungen
Soll geförderter Wohnraum befristet von Belegungsbindungen freigestellt werden, muss dies beantragt werden.
Beschreibung
Sozial gebundener Mietwohnraum unterliegt Belegungsbindungen. Dadurch entsteht die Verpflichtung für den Verfügungsberechtigten, den geförderten Mietwohnraum nur an Personen zu vermieten, welche bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Im Einzelfall kann es hinreichende Gründe geben, abweichend von den Belegungsbindungen eine Überlassung bzw. Nutzung des gebundenen Wohnraums zuzulassen. Hierfür ist ein Antrag auf Freistellung des sozial gebundenen Wohnraums von Belegungsbindungen zu stellen. Im Unterschied zu einer Entlassung aus den Bindungen kann die Freistellung nur befristet erfolgen.
Voraussetzungen
Die zuständige Stelle kann den Verfügungsberechtigten befristet von Belegungsbindungen freistellen, soweit
- ein überwiegendes öffentliches Interesse an diesen nicht mehr besteht oder
- auf Grund eines überwiegenden öffentlichen Interesses, insbesondere an der Schaffung oder Erhaltung sozial stabiler Bewohnerstrukturen oder eines überwiegenden berechtigten privaten Interesses, ein Festhalten an diesen nicht mehr geboten ist.
Fristen
Kosten
Rechtsgrundlagen
-
Landratsämter, Kreisfreie Städte, Große Delegationsgemeinden
Rechtsbehelf
Formulare
-
Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
Verwandte Themen
Ansprechpartner
401 Bauverfahren und Wohnungsbauförderung
Team 401 - Wohnraumförderung - Frau Buresch (Buchstabe A-K)
Sachbearbeiterin
401 Bauverfahren und Wohnungsbauförderung
Team 401 - Wohnraumförderung - Frau Klement (Buchstabe L-Z)
Sachbearbeiterin
Landratsamt Günzburg - 401 Bauverfahren und Wohnungsbauförderung
Hausanschrift
89312 Günzburg
Postanschrift
89308 Günzburg