„Der Garten als Lebensraum“ – jetzt die Bewerbungen einreichen

22. Mai 2024

Der Landkreis Günzburg und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege rufen zum jährlichen Wettbewerb „Der Garten als Lebensraum“ auf.  Diesmal ist der mittlere Bereich des Landkreises mit den Kommunen Kammeltal, Neuburg, Wiesenbach, Deisenhausen, Breitenthal, Krumbach, Ursberg, Aletshausen, Waltenhausen und Ebershausen angesprochen.

Neben den öffentlichen Grünanlagen und Einrichtungen tragen vor allem naturnahe und erlebnisreiche Gärten mit Bäumen, Obstgehölzen, Sträuchern, Stauden und Blumen wesentlich zur Verschönerung und zur Erhaltung lebenswerter Umweltverhältnisse bei.

Sinn des Wettbewerbes ist es, in den Orten Gärten zu ermitteln, die sich durch anerkennenswerte Leistungen an der Mitgestaltung und Pflege der Gemeinde und ihrer Umwelt besonders auszeichnen. Der Landkreis und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Günzburg e.V. rufen die Städte, Märkte und Gemeinden und die Gartenbauvereine auf, sich am diesjährigen Wettbewerb zu beteiligen und in Frage kommende Gärten zu melden.

Die Besichtigung der Gärten erfolgt voraussichtlich Anfang September 2024. Die Bewertung richtet sich nach der Gestaltung und Pflege des Vor- und Wohngartens, dem Gemüse- und Obstgarten sowie den Blumen und Pflanzen am Haus.

Die Meldungen sollten bis spätestens 22. Juli 2024 mit Nennung von Namen, Vornamen, Ort, Straße, Hausnummer an das Landratsamt Günzburg, Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege erfolgen.

Am 24. Oktober 2024 findet eine Abschlussfeier statt, an der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen werden und die Preisträger ein Geschenk erhalten. Wer am Wettbewerb teilnehmen möchte, kann sich über den jeweiligen örtlichen Gartenbauverein, die Gemeinde oder direkt bei der Kreisfachberatung per E-Mail an kreisfachberatung@landkreis-guenzburg.de anmelden.