Kath. Kiga St. Martin

Mit nagelneuem Anbau ab September 2024! Praktikanten sind bei uns herzlich wilkommen :)

Anschrift und Kontakt

Adresse: Am Erlenbach 2, 89367 Waldstetten
Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Martin Waldstetten
Leiter/in: Rebecca Schuster
Stellvertreter/in: Monika Mayer
Telefon:
(Kindergarten)
08223 881
Telefon:
(Krippe)
08223 9679575
Telefax: 08223 881
E-Mail: kiga.waldstetten@bistum-augsburg.de
Web: pfarreiengemeinschaft-ichenhausen.de/pfarreien/waldstetten/kindergarten.html
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kinderkrippe

Aufnahmealter: ab 10 Monaten
Plätze: 15
Öffnungsanfang: siehe Kindergartenöffnungszeiten

Kindergarten

Aufnahmealter: ab 2,5 bis 3 Jahre
Plätze: 50
Öffnungsanfang: Mo-Do 7:00 bis 16:00 und Fr von 7:00 bis 14:00

Schulkinderbetreuung

Vorhanden: nein
Aufnahmealter: -
Öffnungsanfang: -
Öffnungsende: -

Mittagessen

Wird angeboten: ja
Anmerkungen zum Mittagessen:

Wir haben von Montag bis Donnerstag ein warmes Mittagessen von der Albertus Magnus Werkstätte aus Günzburg. Das Essen beinhaltet (Suppe, Salat, Hauptgang und Nachtisch). Wir haben uns für Geflügel und Fisch entschieden. Schweinefleisch wird bei uns nicht serviert.

Mit der Kitafino App, kann ganz einfach das Mittagessen von den Eltern bestellt werden.

Ab September 2024 bieten wir täglich ein Frühstücksbuffet an. Die Pauschale hierfür wird monatlich mit dem Elternbeitrag abgebucht.

Wir kaufen die Lebensmittel so gut es geht regional ein! Also in Waldstetten. Außerdem nutzen wir auch das EU Schulfruchtprogramm mit Obst/Gemüse und Joghurt. Auch REWE Günzburg stellt für uns immer Pakete für das Frühhstücksbuffet zusammen.

Über das Getränkegeld, kaufen wir von “Nuss Braun” unseren Bio Apfelsaft aus der Region, der mit unserem jährlich geprüften Leitungswasser angeboten wird. Im Winter gibt es Tee. Im Garten steht immer ein Getränkebehälter mit Bechern, an dem sich die Kinder bedienen können.

Oft stellen wir selbst Sauerteigbrot her, dieses wird dann gebacken für unseren “Buffet”!

Die Kinder werden in der Kinderkonferenz befragt, was sie sich für das Buffet wünschen.

Mit unserem Thermomix stellen wir verschiedene Gebäcke, Aufstriche, Marmeladen, Eis und noch vieles mehr her 🙂

Ganztagsplätze

Wird angeboten: nein

Schließzeiten

Sommer: 3 Wochen
Weihnachten: 1 Woche
Ostern: geöffnet
Pfingsten: 1 Woche
Sonstige: 2 Tage Faschingsferien
Max. Tage/Jahr: 30 Tage bis 35
Ferienbetreuung: in Absprache mit den umliegenden Kindergärten

Unsere päd. Schwerpunkte orientieren sich am bay. Bildungs- und Erziehungsplan.

Wir arbeiten vor allem auch religiös und betrachten die kirchlichen Feste im Jahreskreis, außerdem arbeiten wir mit  Naturpädagogik, haben einen kleinen Wald mit Bauwagen und dem Situationsorientierten Ansatz.

Unsere Kindergartengruppen sind beide teiloffen. Es gibt eine feste Kernzeit von 8:15 bis 12:15 Uhr in dieser Zeit findet der Morgenkreis, pädagogische Angebote, das Freispiel und das Mittagessen statt.

Unsere Krippengruppe ist momentan im alten Rathaus in Waldstetten untergebracht, aber wir freuen uns schon, wenn wir dieses Jahr im September 2024 in den Anbau einziehen können.

Fast jeden Freitag besuchen uns die “Krippenkinder” und spielen im Garten bis sie kurz vor der Abholzeit wieder Richtung Rathaus aufbrechen.

Wir haben Bereiche außerhalb der Gruppen, in denen sich die Kinder mit ihrem Bereiche Bild aufhalten und spielen können. Im Morgenkreis wird besprochen welches Kind in welchem Bereich spielen möchte.

Die Vorschulkinder werden 1x in der Woche von Fred der Ameise besucht, dieser macht Experimente mit den Kindern und allerhand Versuche, die für die Aufgaben des täglichen Lebens und zum Erwerb der Vorschulkompetenzen wichtig sind.

Vorschulkinder nehmen am Kooperationsprojekt mit der Grundschule Waldstetten teil.

Elterngespräche nach Bedarf (vor der Einschulung, regelmäßige Entwicklungsgespräche, bei Fortschritten nach Logopädie und Frühförderung)

Gottesdienste: zu Erntedank, Advent, Aschermittwoch, Maiandacht, Abschluss (auch gerne mal Hausintern)

Feste: Martinsumzug, Teilnahme am Faschingsumzug, Muttertagsfeier, Abschlussfest, Familienrallye, Oma-Opa Nachmittag, Adventsmarkt.

Ausflüge: Theaterfahrt, Kigaausflug z.B. Zoo, Planetarium, Friedrichsau Ulm Kleiderbasare Themenabende finden in Zusammenarbeit mit dem benachbarten Kindergarten statt