#BeStimmeMit - Bürgerbeteiligung
Nach fast 20 Jahren wird das Leitbild "Landkreis Günzburg - Die Familien- und Kinderregion" für das heute und morgen weiterentwickelt, da sich die Region und auch die Rahmenbedingungen verändert haben. Die politischen Vertreter haben die Bedeutung des Leitbildes und die notwendige Anpassung an aktuelle und künftige Anforderungen erkannt und haben entschieden das bestehende Leitbild zu erneuern. Die Bürgerbeteiligung rückt hierbei in den Mittelpunkt. Landrat Dr. Hans Reichhart lädt deshalb Interessierte aus Bürgerschaft, Politik, Wirtschaft, Vereinen, Verbänden, usw. ein, sich den gesamten Prozess über aktiv zu beteiligen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Anmerkungen online mit! Auch wenn Sie an der Zwischenkonferenz nicht teilnehmen können, beteiligen Sie sich gerne online.
Virtuelle Zwischenkonferenz am 07.12.2020
Die Zwischenkonferenz fand am 7.12.2020 aufgrund der Corona-Pandemie als virtuelle Konferenz statt. Es ist gelungen, anstelle der geplanten Präsenzveranstaltung eine reibungslos funktionierende Zoomkonferenz für über 80 Teilnehmer durchzuführen.
Mit der Zwischenkonferenz wurden die bisher erarbeiteten Ergebnisse aus dem Gesamtprozess, der den Schwerpunkt der Bürgerbeteiligung hat, präsentiert. Allen Beteiligten ist es gelungen im laufenden Prozess trotz der erschwerten Corona-Bedingungen, die gestellten Aufgaben zu erfüllen, sodass kein Projektschritt fehlt.
Nach der Begrüßung durch den Landrat Dr. Hans Reichhart hat Professor Luedtke zusammen mit zwei Studenten die Schwerpunkte der Befragungsergebnisse vorgestellt. Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Luedtke, Professur für Soziologie und empirische Sozialforschung Institut für Sozialwissenschaften Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Universität Augsburg, wurden von Studenten der Universität Augsburg unterschiedliche Familien(formen), Senioren*innen und Jugendliche befragt.
Auch die Ergebnisse der verschiedenen Zielgruppenkonferenzen konnten aufgezeigt werden. Beginnend mit Winfried Pletzer, der als Fachmann im Bereich der Jugendarbeit das Resultat der beiden Jugendkonferenzen in Krumbach und Günzburg dargelegt hat. Ebenso hat Johanna Herlod, Kreisseniorenbeauftrage, über die drei Seniorenkonferenzen (Krumbach, Jettingen und Günzburg) berichtet. Den Part für die Präsentation des Resümees aus den Inklusionstreffen (im St. Nikolaus KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum, mit Caritas Augsburg Betriebsträger, mit Lebenshilfe) übernahm Alfred Just, stellvertretender Gesamtleiter des St. Nikolaus KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum in Dürrlauingen. Das Dominikus Ringeisen Werk in Ursberg hat sich schriftlicher in den Prozess eingebracht, da eine Konferenz aufgrund Corona-Vorschriften nicht möglich war.
Im Interviewformat wurden im nächsten Schritt alle Arbeitsgruppenleiter zu Ihren wichtigsten Leitgedanken für die Formulierung eines neuen Leitbildes befragt, um so einen Einblick in die Arbeitsgruppenthemen zu bekommen.
Meinrad Gackowski, Projektleiter Leitbildentwicklung, hat Mehrwerte des bisherigen breit angelegten Beteiligungsprozesses und Synergieeffekt, die sich ergeben haben, vorgestellt.
Während der ganzen Konferenz konnten sich die Teilnehmer durch unterschiedliche Chatformate beteiligen.
Weitere Informationen folgen.